Hot Stone Massage
Die Hot Stone Massage ist eine klassische Massage, bei der mit heißen Steinen – den Hot Stones – massiert wird. Die verschieden großen ovalen, glatten und glänzenden Steine aus Basalt (Lavagestein) werden im Wasserbad auf bis zu 60 Grad erhitzt. Die Massage wird mit den Steinen und einem hochwertigen Massageöl durchgeführt.
Die Hot Stones geben während der Massage ihre Wärme an den Körper ab und sorgen so dafür, dass auch tiefere Körperregionen gelockert werden. Eine Hot Stone Massage wird eingesetzt zur
- Tiefenentspannung,
- Verminderung von Stress und Nervosität
- Lösung von Verspannungen,
- Erhöhung der Mobilität des Bewegungsapparates,
- Stärkung von Gewebe und Gefäßen.
Durch die Temperaturreize wird die Blutzirkulation im Körper angeregt und die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt. Dadurch stimuliert eine Hot Stone Massage den Stoffwechsel und sorgt für den Abtransport von Schlackenstoffen. Außerdem fördert sie die Verdauung und Entgiftung und gilt als Vorsorgemaßnahme bei Erkältungskrankheiten. Die Massage mit den heißen Steinen kann zudem Energieblockaden lösen, die in den Meridianen vorliegen. Zudem ist sie ein wirksames Mittel gegen Schlaflosigkeit, Frauenleiden und Kreislaufproblemen.
Aromaöl-Massage
Bei der Massage mit Aromaölen wird mit ätherischen Ölen gearbeitet. Diese Öle werden in die Haut massiert, wobei sie ihren spezifischen wohltuenden Duft verströmen. Je nach Beschwerdeart wird ein geeignetes Aromaöl für den Patienten ausgesucht.
Die hauptsächlichen Symptome, die mit einer Aromaöl-Massage behandelt werden sind
- Stress,
- Anspannungen von Körper und Psyche,
- Hektik,
- Kopfschmerzen.
Die Öle können einerseits stimulierend und belebend wirken, andererseits aber auch Entzündungen hemmen und die Haut regenerieren. Eine Aromamassage wirkt beruhigend und entspannend, sie hilft, vom Alltagsstress abzuschalten. Mit ihrem angenehmen Duft verwöhnen sie nicht nur Körper und Geist, sondern hilft sogar, die eigene Kreativität zu steigern, indem sie mehrere Sinne gleichzeitigstimuliert.
Ohrkerzen-Massage
Die Ohrkerzen-Massage ist ein traditionelles Heilungs- und Entspannungsritual. Eine Ohrkerze wird in den äußeren Gehörgang eingeführt und abgebrannt. Die Geräusche, ein leises Knistern während des Abbrennens, und die Wärme der Kerze führen zusammen mit entspannenden Massagegriffen des Therapeuten an Kopf und Nacken zu einer angenehmen Entspannung.
Durch das Abbrennen der im Inneren hohlen Ohrkerze entsteht im Gehörgang ein leichter Unterdruck, der zu folgenden positiven Effekten führt:
- Ohrreinigung und Ohrhygiene,
- Verbesserung des Hörvermögens,
- Verbesserung des Riechvermögens,
- Linderung von Erkältungssymptomen,
- Abbau von Nervosität,
- Linderung von Kopfschmerzen und Migräne,
- Besserung von Tinitus und anderen Hörgeräuschen und
- allgemeine Entspannung.
Die Wärme der Kerze führt zu einer besseren Durchblutung. Der Therapeut achtet während der Behandlung auf die Kerze und lässt sie nur bis zur gekennzeichneten Höhe abbrennen. Durch einen Filter in der Kerze wird verhindert, dass Asche oder Wachs ins Ohr gelangen.
Klangschalenmassage
Während einer Klangschalenmassage werden Klangschalen verschiedener Größe auf den bekleideten Körper gesetzt und angeschlagen, wodurch sich der Schall der klingenden Schale auf den Körper überträgt und in Form von Vibrationen wahrgenommen wird.
Die Klangschalenmassage wirkt
- entspannend,
- beruhigend,
- hilft gegen Stress,
- löst Blockaden.
Auch bei der Behandlung von Traumatisierungen werden Klangschalenmassagen eingesetzt, hier sollen die Klänge und Vibrationen helfen, das Trauma zu lösen. Eine Klangschalenmassage dient der Tiefenentspannung, die über akustische Reize ausgelöst wird. Gleichzeitig schult sie die akustische Wahrnehmung, indem sie die Aufmerksamkeit auf die feinen Nuancen des jeweiligen Klanges lenkt.